
Die männliche U16 des VfL Sindelfingen Volleyball hat am dritten Spieltag in Böblingen ihre makellose Bilanz eindrucksvoll bestätigt. Gegen den Gastgeber SV Böblingen setzten die Sindelfinger gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen. Mit druckvollen Aufschlägen und konsequentem Spielaufbau dominierten sie die Partie nach Belieben und siegten klar mit 2:0. Die Satzergebnisse von 25:5 und 25:9 unterstrichen die Überlegenheit des VfL.
Deutlich spannender gestaltete sich das zweite Duell gegen den Tabellennachbarn TV Oberhaugstett. Der erste Satz entwickelte sich zu einem echten Krimi, bei dem die Zuschauer bis zum letzten Ball mitfieberten. Beim Stand von 22:24 mussten die Sindelfinger zwei Satzbälle abwehren, ehe sie mit großem Kampfgeist den Durchgang noch mit 28:26 für sich entschieden. Auch im zweiten Satz blieb es eng, doch am Ende behielt der VfL mit 25:21 die Oberhand und sicherte sich den nächsten 2:0-Erfolg.
Besonders bemerkenswert war die Leistung angesichts einer besonderen Herausforderung: Der einzige etatmäßige Zuspieler fehlte verletzungsbedingt. Kurzerhand übernahmen Mittelblocker Leopold Einhorn und Libero Luca Forcinito die Regie im Zuspiel – und machten ihre Sache so gut, dass der VfL auch diesmal ungeschlagen blieb.
Mit nun sechs Siegen aus sechs Spielen, alle ohne Satzverlust, steht der VfL Sindelfingen bereits vor dem letzten Spieltag am 13. Dezember in Ludwigsburg als Bezirksmeister fest. Damit hat sich das Team frühzeitig für die Württembergische Meisterschaft qualifiziert und darf selbstbewusst auf die nächste Herausforderung blicken.
- Details

Am vergangenen Wochenende trat die männliche U16 des VfL Sindelfingen zum zweiten Spieltag der Saison beim MTV Ludwigsburg an – und kehrte mit zwei verdienten Siegen im Gepäck zurück.
Dominanter Auftakt gegen TV Mühlacker
Im ersten Spiel des Tages traf das Sindelfinger Team auf den TV Mühlacker. Von Beginn an zeigte die Mannschaft eine konzentrierte Leistung und dominierte das Spielgeschehen. Besonders die druckvollen und präzisen Aufschläge machten dem Gegner schwer zu schaffen und legten den Grundstein für den klaren 2:0-Erfolg. Der erste Satz ging mit 25:11 an Sindelfingen, im zweiten Satz ließ das Team mit einem deutlichen 25:6-Ergebnis keinerlei Zweifel am Sieg aufkommen.
Knapperes Duell gegen Gastgeber MTV Ludwigsburg
Nach nur einer kurzen Pause stand bereits das zweite Spiel gegen den Gastgeber MTV Ludwigsburg auf dem Programm. Die kurze Regenerationszeit machte sich bemerkbar: Die Sindelfinger agierten nicht mehr ganz so souverän wie im ersten Spiel und produzierten ungewohnt viele Eigenfehler. Dennoch behielt das Team in den entscheidenden Momenten die Nerven und konnte sich auch in dieser Partie mit 2:0 durchsetzen. Der erste Satz endete mit 25:16, der zweite mit 25:20 für den VfL.
Fazit
Mit zwei weiteren Siegen im Gepäck und einer insgesamt starken Teamleistung, insbesondere im Aufschlagspiel, setzt die U16 des VfL Sindelfingen ihre erfolgreiche Saison fort. Bemerkenswert ist dabei, dass die Mannschaft aufgrund der Herbstferien vor dem Spieltag kein Training absolvieren konnte – umso beeindruckender ist die gezeigte Leistung auf dem Feld. Die Spieler überzeugten nicht nur mit spielerischem Können, sondern auch mit mentaler Stärke und Teamgeist.
- Details
Doppelsieg zum Saisonstart für die U16 des VfL Sindelfingen
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, feierte die männliche U16-Volleyballmannschaft des VfL Sindelfingen einen perfekten Start in die neue Saison. Beim Heimspieltag überzeugte das Team mit zwei klaren 2:0-Siegen gegen den TV Oberhaugstett und den SV Böblingen.
Spiel 1: VfL Sindelfingen vs. TV Oberhaugstett
- 1. Satz: 25:19 für Sindelfingen
- 2. Satz: 25:12 für Sindelfingen
Nach einem etwas holprigen Beginn im ersten Satz fand die Mannschaft ab der Satzmitte ihren Rhythmus und dominierte fortan das Spielgeschehen. Besonders hervorzuheben sind die starken und konstanten Aufschläge der Sindelfinger, die mit geringer Fehlerquote den Gegner unter Druck setzten und den Spielaufbau des TV Oberhaugstett immer wieder störten. Mit druckvollen Angriffen und stabiler Abwehr sicherte sich Sindelfingen den verdienten Sieg gegen den Dauerrivalen.
Spiel 2: VfL Sindelfingen vs. SV Böblingen
- 1. Satz: 25:5 für Sindelfingen
- 2. Satz: 25:8 für Sindelfingen
Im zweiten Spiel des Tages ließ der VfL Sindelfingen dem SV Böblingen keine Chance. Die Mannschaft überzeugte mit hoher Konzentration und wenigen Eigenfehlern, wodurch die Aufschläger ihr Potenzial voll ausschöpfen konnten. Besonders beeindruckend war Zuspieler Ahmad Alsalehalnablsi, der zu Beginn des zweiten Satzes mit einer Serie von 15 Punkten in Folge durch präzise und druckvolle Aufschläge eine 15:0-Führung herausspielte. Die Böblinger fanden kaum ins Spiel, während Sindelfingen das Geschehen kontrollierte.
Fazit:
Mit zwei klaren Siegen und einer disziplinierten Teamleistung setzt die U16 des VfL Sindelfingen ein deutliches Zeichen zum Saisonauftakt. Die geringe Fehlerquote, die Aufschlagstärke und das taktisch kluge Spiel lassen auf eine erfolgreiche Saison hoffen.
- Details
Unsere U 15 (Jahrgang 2003) wurde in eindrucksvoller Art und Weise Bezirksmeister. Ohne Satzverlust mit 45 Punkten war die Mannschaft im Bezirk nicht zu schlagen.
Bei der Württembergischen Meisterschaft in Schmiden galt es nun den sehr viel stärkeren Gegnern Paroli zu bieten.
Dies gelang zu Anfang gegen den VFB Ulm überraschend gut und man führte schnell mit 8:0. Die Jungs sicherten sich den 1. Satz mit 25:17. Leider verlor man Mitte des 2. Satzes völlig unbegründet den Faden und der Satz ging mit 17:25 an die Ulmer.
Ohne Pause ging es gegen den SSV Esslingen weiter. Noch belastet vom vorigen Spiel verlor man den ersten Satz unnötig mit 20:25. Im zweiten Satz waren die Esslinger aber klar unterlegen und man gewannen diesen völlig verdient mit 25:13.
Gegen den späteren Finalisten MTV Ludwigsburg konnte man nur zu Anfangs mithalten. Das Spiel ging doch deutlich 0:2 verloren.
Als Gruppendritter spielten die U- 15 Jungs dann gegen den TV Rottenburg um den fünften Platz. Zwar war die Müdigkeit deutlich zu sehen, doch der Sieg war nie in Gefahr und wie schon in der Bezirksmeisterschaft konnte man den Gegner mit 2:0 schlagen.
Der fünfte Platz in Schmiden war im gesamten gesehen ein gelungener Abschluss einer sehr guten Meisterschaft. Das Finale gewann der Gastgeber aus Schmiden gegen die MTV Ludwigsburg vor den Drittplatzierten TG Bad Waldsee, die wiederum Ulm besiegten.
Es spielten:
Arian Khanlarzadeh, Andre Kroschwald, Anton Reiff, Emil Reiff, Felix Shubert, Manuel Schmid.
- Details
Seite 1 von 2




