VfL Sindelfingen Volleyball
Toggle Navigation
  • Halle
    • Aktive
      • Damen 1
      • Damen 2
      • Herren 1
      • Herren 2
      • Herren 3
    • Jugend
      • Weiblich
      • Männlich
    • Mixed
      • Sechs Richtige (2/4)
      • Speedy Gonzales
    • Senioren
      • Senioren "Alte Säcke"
  • Beach
    • Belegungsplan
    • Beachkalender
    • Beachordnung
    • Vermietung
    • Anfahrt
    • Besucherregistrierung
  • Aktuelles
    • Heimspieltage 2021/2022
    • Berichte
      • Berichte Damen 1
      • Berichte Damen 2
      • Berichte Herren 1
      • Berichte Herren 2
      • Berichte Herren 3
      • Berichte Jugend männlich
      • Berichte Jugend weiblich
      • Sechs Richtige
      • Speedy Gonzales
  • Referenzen
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsantrag u. Beitragssätze
    • Austrittsformular Volleyball
    • Abteilungsordnung
  • Galerie
  • Kontakte
  • Spendenkonto

Auswärtssieg in Heidelberg

Die Volleyballer des VfL Sindelfingen holen ihren ersten Auswärtssieg in Heidelberg und grüßen von der Tabellenspitze. Gegen die Spielgemeinschaft aus Heidelberg zeigten die Schützlinge von Trainer Oliver Dostal abermals eine geschlossen Mannschaftsleistung und gewannen verdient mit 3:0.

Ohne den verletzten Finn Dostal starteten die Volleyballer um Kapitän Sven Metzger druckvoll in den ersten Satz. Conrad Darmer setzte seine Angreifer auf den Außenpositionen um Jannik Reich und Alexander Haas, sowie über die Mitte Thomas Dörr und Orgil Bayarsaikhan, gut in Szene. Mit 6:3 und 11:5 zog der VfL im ersten Satz davon. Libero Chris Cartano stelle seine Abwehr und die Annahme und holte den ein oder anderen unmöglichen Ball. Über 22:16 und mit weiterhin gutem und abwechslungsreichen Angriffsspiel führe Conrad Darmer seine Angreifer zum 25:18 im 1. Satz.

Druckvoll und mit viel Schwung starte der VfL auch in Satz 2. Doch Heidelberg kam besser ins Spiel, sodass es enger zuging. Mit 6:4 und 9:7 blieb der Vorsprung des VfL knapp. Beim Stand von 14:12 ging Orgil Bayarsaikhan an den Aufschlag. Mit guten Aufschlägen und einer großen Blockreihe am Netz, zog der VfL vorentscheidend auf 18:12 davon. Mit 25:14 ging der 2. Satz letztlich souverän an den VfL.

Trainer Oliver Dostal warnte vor dem 3. Satz seine Mannschaft, dass noch nichts gewonnen sei. Heidelberg nahm ihm beim Wort und spielte „alles oder nichts“. Der VfL lag schnell mit 5:2 hinten und das Spiel drohte zu kippen – bis Sven Metzger an den Aufschlag kam. Mit 7 krachenden Aufschlägen drehte der VfL den Spielstand auf 9:5. Auch die zwei Auszeiten der Heidelberger bei 5:7 und 5:9 konnten den VfL nicht mehr stoppen. Trainer Oliver Dostal wechselte munter durch und brachte mit Lennard Schwenk, Nick Hoschke, Nico Holze und Roman Scherer die junge Garde des VfL. Letztlich ging auch der 3. Satz verdient mit 25:19 nach Sindelfingen. Sven Metzger wurde abermals zum MVP gewählt und war sichtlich zufrieden: „Wir haben heute wieder durch eine geschlossene Mannschaftleistung verdient gewonnen. Alle Spieler kamen zum Einsatz, was für die breite und Qualität unseres Kaders spricht“.

Kommenden Samstag wartet mit der Zweitvertretung des FT Freiburg der nächste Gegner. Das 2. Heimspiel der Saison startet um 19:30 Uhr in der Sporthalle Stadtmitte. Der VfL hofft auch hier auf 3 Punkte, wohlwissend das bei Freiburg auch der ein oder andere junge Bundesligaspieler aus der 1. Mannschaft mitspielen könnte. Es wird also ein spannendes Match.

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2021

Saisonstart erfolgreich

Die Volleyballer des VfL Sindelfingen sind durch ein 3:0 gegen Fellbach 2 mit 3 Punkten in die Saison gestartet. Unterstützt durch rund 100 Zuschauer zeigte die Männer um den neuen Trainer Oliver Dostal eine konstante Leistung.

Das erste Heimspiel seit rund 11 Monaten stand in der Sporthalle Stadtmitte an. Die VfL Volleyballer unter dem neuen Trainer Oliver Dostal erwarteten die Zweitvertretung aus Fellbach. Der neue Trainer warnte vor den Fellbachern: „man weiß nie, ob nicht doch der ein oder andere 3. Liga Spieler das Team auffüllt“.
Konzentriert und motiviert startete der VfL in die Partie und wollte den zahlreichen Zuschauern nach fast einem Jahr Volleyball Abstinenz direkt auf ihre Seite ziehen. So zog der VfL gleich davon und erspielte sich durch ein druckvolles Spiel einen 10 Punkte Vorsprung. Mit 25:14 ging der 1. Satz an die Daimlerstädter.

Fellbach stellte im 2. Satz etwas um und kam besser ins Spiel. Dennoch blieb der VfL aggressiv in Aufschlag und Block und kratze den ein oder anderen spektakulären Ball aus der Abwehr, sodass auch der 2. Satz mit 25:17 an den VfL ging.

Mit der 2:0 Satzführung im Rücken spielten die Männer um Kapitän Sven Metzger den 3. Satz genauso souverän und druckvoll, sodass mit 25:14 der 3. Satz und somit das 3:0 an den VfL Sindelfingen ging. Trainer Oliver Dostal war nachdem Sieg sichtlich zufrieden: „Wir haben heute ein über weite Strecken gutes Spiel gemacht und uns vor allem im Bereich Block-Feldabwehr verbessert. Der erste Sieg tut uns allen gut, aber wir müssen konzentriert weiterarbeiten und unsere Leistung in Heidelberg wieder auf die Platte bringen“.

Nach Spielende wurde erstmals die Wahl zum Most Valuable Player (MVP) durchgeführt. Diese Auszeichnung erhielt der stark spielende Sven Metzger, der als Kapitän nicht nur im Spiel voran geht. Bei den Gegnern aus Fellbach wurde Oliver Pesch zum MVP gewählt.

Ein großer Dank geht hier auch „Kevin Kugel Chocolatier“ in Sindelfingen, welcher uns in dieser Saison mit einem wertvollen Geschenk bei der MVP-Wahl unterstützt.

 


Kommendes Wochenende haben die VfL`ler Spielfrei und müssen am 09.10 nach Heidelberg reisen. Das nächste Heimspiel findet am 16.10.2021 um 19:30 Uhr gegen die FT Freiburg 2 statt.

Details
Veröffentlicht: 27. September 2021

CORONA-BEDINGUNGEN

Seit Montag, den 16. August 2021 ist die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg Unabhängig vom Inzidenzwert gilt die 3-G-Regel.

Das heißt ausführlich:

  • In geschlossenen Räumen müssen alle Sportlerinnen und Sportler einen negativen Corona-Schnelltest, einen Genesenen- oder Geimpften-Nachweis haben. Dies gilt für alle Personen ab 6 Jahre!
  • Die Kontaktdaten der Sportlerinnen und Sportler müssen dokumentiert werden. Dazu zählen Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und sofern vorhanden die Telefonnummer. Dies kann entweder mit einschlägigen Apps wie Luca oder auch analog auf Papier erfolgen. Wer seine Kontaktdaten nicht oder nicht vollständig angeben möchte, darf am Training/Wettkampf nicht teilnehmen.
    Sofern gerade kein Sport getrieben wird, gilt in geschlossenen Räumen die Maskenpflicht; im Freien, wenn nicht dauerhaft ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann.
  • Der/Die Veranstalter*in muss ein Hygienekonzept erstellen. Das bedeutet, es ist schriftlich darzustellen, wie die Hygienevorgaben umgesetzt werden sollen. Dazu zählt insbesondere:
    • Die Einhaltung des Mindestabstandes und die Regelung von Personenströmen.
    • Die regelmäßige und ausreichende Lüftung von Innenräumen.
    • Die regelmäßige Reinigung von Oberflächen und Gegenständen.
    • Die rechtzeitige und verständliche Information der Sportlerinnen und Sportler über die geltenden Hygienevorgaben.
    • Auf Verlangen müssen die Verantwortlichen das Hygienekonzept der zuständigen Behörde vorlegen und über die Umsetzung Auskunft erteilen.
  • Wenn ein negativer Corona-Schnelltest erforderlich ist, muss dieser
    • - vor Ort unter Aufsicht der/des Veranstalterin/Veranstalters durchgeführt werden,
    • - im Rahmen einer betrieblichen Testung im Sinne des Arbeitsschutzes durch Personal, das
    • die dafür erforderliche Ausbildung oder Kenntnis und Erfahrung besitzt, erfolgen oder
    • - von einem Leistungserbringer nach § 6 Absatz 1 der Coronavirus-Testverordnung (Corona-Teststation) vorgenommen oder überwacht werden.
    • Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Kinder bis einschließlich fünf Jahre sind von der Testpflicht ausgenommen.
  • Umkleiden, Duschen, Aufenthaltsräumen oder Gemeinschaftseinrichtungen dürfen genutzt werden.
  • Für den Ausschank und Konsum von alkoholischen Getränken auf dem Gelände der Sportanlage oder Sportstätte gelten die allgemein für die Gastronomie geltenden Regelungen.

Das Testzentrum am Glaspalast steht weiterhin kostenfrei zur Verfügung. Die Generierung eines QR-Codes für VfL-Mitglieder kann hier vorab vorgenommen werden:

https://testzentrum-sindelfingen.de/mitglieder

Hier die noch offizielle Verordnung:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/

Details
Veröffentlicht: 23. August 2021

Seite 4 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Back to Top

© 2022 VfL Sindelfingen Volleyball